Simeticon

Wirkstoff
Simeticon
Handelsname
Espumisan®, Lefax®, sab simplex®, Simethicon, Velgastin®; Syn.: Silikone
ATC-Code
A03AX13

Zulassung
Dosierungsempfehlungen

Präparate
Pharmakodynamik und -kinetik
Nierenfunktionsstörungen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Kontraindikationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Wechselwirkungen

Überdosierung
Wirkstoffe der gleichen ATC-Klasse
Referenzen
Änderungsverzeichnis

Pharmakodynamik

Simeticon ist ein stabiles, oberflächenaktives Polydimethylsiloxan. Es wirkt als Entschäumer, indem es die Oberflächenspannung der im Nahrungsbrei und im Schleim des Verdauungstraktes eingebetteten Gasblasen verändert, die dadurch zerfallen. Die dabei freiwerdenden Gase können nun von der Darmwand resorbiert sowie durch die Darmperistaltik eliminiert werden. Simeticon wirkt ausschließlich physikalisch, beteiligt sich nicht an chemischen Reaktionen und ist pharmakologisch und physiologisch inert.

Pharmakokinetik bei Kindern

Simeticon wird nicht resorbiert.

Zulassung der Dosierungsempfehlungen

  • Blähungen, Völlegefühl
    • oral
      • ≥0 Jahre bis <18 Jahre: zugelassen

Auszug aus Fachinformation Auszug aus Fachinformation

Textauszug aus Fachinformation

Oral zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Meteorismus.

als Suspension zum Einnehmen:

Die Behandlung von Frühgeborenen wird nicht empfohlen.

Die Dosis soll alle 4 bis 6 Stunden eingenommen werden. Die Frequenz der Dosen kann bei Kindern ab einem Jahr und bei Erwachsenen bei Bedarf erhöht werden.

1 ml (ca. 25 Tropfen) Suspension zum Einnehmen enthält 69,19 mg Simeticon.

Altersgruppe Dosiereinheit Maximale Tagesdosis
Neugeborene 10 Tropfen (0,4 ml) 4 × 10 Tropfen (1,6 ml)
Säuglinge (> 4 Wochen bis
≤ 12 Monate)
15 Tropfen (0,6 ml) 6 × 15 Tropfen (3,6 ml)
Kinder (> 12 Monate bis
≤ 6 Jahre)
15 Tropfen (0,6 ml) 23 × 15 Tropfen (14 ml)
Kinder (> 6 Jahre bis
< 18 Jahre)
20 – 30 Tropfen (0,8 – 1,2 ml) Nicht zutreffend
Erwachsene 30 – 45 Tropfen (1,2 – 1,8 ml) Nicht zutreffend

[Ref.]

als Kautablette:

Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren:
Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Kautablette (entsprechend 42 mg Simeticon) 3 – 4-mal täglich.

Erwachsene und Jugendliche:
Die empfohlene Dosierung beträgt 1 – 2 Kautabletten (entsprechend 42 – 84 mg Simeticon) 3 – 4-mal täglich.

[Ref.]
weitere zugelassene Indikationen:
- als Hilfsmittel zur Diagnostik im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie und zur Vorbereitung von Gastroduodenoskopien
- bei verstärkter Gasbildung nach Operationen
- bei Spülmittelvergiftungen

[Ref.]

Präparate im Handel

Suspension zum Einnehmen 41,2 mg/mL, 69,19 mg/mL
Emulsion zum Einnehmen 40 mg/mL
Granulat 125 mg/Beutel, 250 mg/Beutel
Kautabletten 41,2 mg, 42 mg, 85 mg, 105 mg
Weichkapseln 40 mg, 125 mg, 140 mg, 240 mg, 250 mg, 280 mg

Die Präparate werden als Arzneimittel oder Medizinprodukte vertrieben. Verordnungsfähige Medizinprodukte sind in der Anlage V der Arzneimittelrichtlinie gelistet. In der nachfolgenden Präparateauswahl sind nur Arzneimittel aufgeführt.

Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):

Präparat Darreichungsform Stärke (Simeticon) Applikationsweg Natriumgehalt Problematische Hilfsstoffe Aroma Altersangabe
sab simplex® Suspension zum Einnehmen 69,19 mg/mL ≙ 25 Tropfen oral 3,07 mg/mL Natriumbenzoat (1 mg/mL)
Ethanol (0,18 mg/mL)
Saccharin
Himbeer-Vanille ab Neugeborenenalter
Velgastin® Blähungen Suspension zum Einnehmen 41,2 mg/mL ≙ 22 Tropfen k.A. Saccharin Banane ab Säuglingsalter
Lefax® Pump-Liquid Suspension zum Einnehmen 41,2 mg/mL ≙ 2 Pumpstößen k.A. Saccharin Banane ab Säuglingsalter
Espumisan® Emulsion Emulsion zum Einnehmen 40 mg/mL ≙ 25 Tropfen natriumfrei Saccharin - ab Säuglingsalter
Lefax
Lefax extra
Kautabletten 42 mgT0
105 mgT0
k.A. 42 mg: Saccharose (0,25 g)
105 mg: Saccharose (0,4 g)
Pfefferminze ab 6 Jahren
ab 14 Jahren
Simethicon-ratiopharm® Kautabletten 85 mgT2 natriumfrei Lactose
Sorbitol (386 mg)
Saccharin
Pfefferminze ab 6 Jahren
Espumisan® Perlen Weichkapseln 40 mg k.A. Methyl-4-hydroxybenzoat - ab 6 Jahren

T2: teilbar in zwei gleiche Dosen, T0: nicht teilbar, k.A.: keine Angabe, aV: außer Vertrieb, „natriumfrei“: weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Einheit

Die Fachinformationen wurden am 23.07.2025 aufgerufen.

Neben den aufgeführten Präparaten befinden sich diverse weitere Fertigarzneimittel im Handel.

Anwendungshinweise:
Einnahme zu oder nach den Mahlzeiten, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen.
Suspension/Emulsion zum Einnehmen: Vor Anwendung gut schütteln und senkrecht tropfen. Die Tropfen können bei Neugeborenen und Säuglingen dem Fläschchen beigegeben oder vor dem Stillen/Füttern mittels Löffel verabreicht werden. Simeticon mischt sich problemlos mit anderen Flüssigkeiten, z. B. mit Milch.
Kautabletten: Gut zerkauen.

Lieferengpässe/weitere praktische Informationen

Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)

Dosierungsempfehlungen

Blähungen, Völlegefühl
  • Oral
    • Neugeborene
      [1] [3]
      • 27,7 mg/Dosis, bei Bedarf max. 4 x täglich.
      • 10 Tropfen Sab simplex = 27,7 mg Simeticon

    • 1 Monat bis 6 Jahre
      [1] [3]
      • 41,5 mg/Dosis, bei Bedarf max. 6 x täglich.
      • 15 Tropfen Sab simplex = 41,5 mg Simeticon
        22 Tropfen Velgastin = 41,2 mg Simeticon
        25 Tropfen Espumisan = 40 mg Simeticon

    • 6 Jahre bis 18 Jahre
      [1] [3]
      • 55,4 - 83 mg/Dosis, bei Bedarf 4-6 x täglich.
      • 20 - 30 Tropfen Sab simplex = 55,4 - 83 mg Simeticon
        22 - 44 Tropfen Velgastin = 41,2 - 82,4 mg Simeticon
        25 - 50 Tropfen Espumisan = 40 - 80 mg Simeticon

Nierenfunktionsstörungen bei Kindern > 3 Monate

GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen allgemein

Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Urtikaria, Ausschlag, Erythem, Pruritus, allergischer Dermatitis und anderer Hautreaktionen

Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.

Kontraindikationen allgemein

Neben Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder einen sonstigen Bestandteil sind keine weiteren Gegenanzeigen bekannt.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen allgemein

Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen. Diese finden Sie hier.

Wechselwirkungen

Bisher keine bekannt.

MITTEL BEI FUNKTIONELLEN GASTROINTESTINALEN STÖRUNGEN

In diesem Abschnitt werden Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse zum Vergleich aufgelistet. Arzneistoffe der gleichen ATC-Klasse sind nicht per se untereinander austauschbar. Die Aufzählung darf daher nicht uneingeschränkt als Therapiealternative verstanden werden.

Synthetische Anticholinergika, quartäre Ammonium-Verbindungen

Glycopyrronium

Robinul®, Rybrila®, Sialanar®
A03AB02
MITTEL BEI FUNKTIONELLEN GASTROINTESTINALEN STÖRUNGEN

Glycopyrronium

Robinul®, Rybrila®, Sialanar®
A03AB02

Referenzen

  1. Gerot Lannach, SmPC Antiflat Tropfen (1-18340), 08/2016
  2. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, SmPC Velgastin® Blähungen Suspension (6002105.00.00), 08/2021
  3. PFIZER PHARMA PFE GmbH, SmPC sab simplex® 69,19 mg/ml Suspension zum Einnehmen (7732.00.00), 11/2023
  4. Bayer Vital GmbH, SmPC Lefax® Pump-Liquid Suspension mit 41,2 mg/ml Simeticon (46314.00.00), 10/2023
  5. Bayer Vital GmbH, SmPC Lefax® Kautablette mit 42 mg Simeticon (44189.00.00), 10/2023
  6. Bayer Vital GmbH, SmPC Lefax® extra Kautablette mit 105 mg Simeticon (44189.01.00), 10/2023
  7. ratiopharm GmbH, SmPC Simethicon-ratiopharm® 85 mg Kautabletten (6399.98.98), 10/2020
  8. BERLIN-CHEMIE AG, SmPC Espumisan® Emulsion 40 mg/ml, Emulsion zum Einnehmen (36478.00.00), 12/2024
  9. BERLIN-CHEMIE AG, SmPC Espumisan® Perlen 40 mg, Weichkapseln (3001025.00.00), 12/2024

Änderungsverzeichnis

  • 09 September 2020 11:25: Neue Monographie

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)


Überdosierung

Intoxikationen nach Anwendung von Simeticon sind bisher nicht bekannt geworden.