Inaktivierter Impfstoff, der eine aktive Immunisierung gegen die im Impfstoff enthaltenen Influenza-Virenstämme bietet. Die enthaltenen Stämme des Influenza-Virus entsprechen der Empfehlung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) für die nördliche Hemisphäre sowie der Empfehlung der EU (Europäische Union) für die jeweilige Saison.
Intramuskulär/subkutan: Oberflächenantigene (Hämagglutinin und Neuraminidase) oder inaktivierte Erreger (Spaltimpfstoffe), die humorale Antkörper induzieren. Diese Antikörper neutralisieren Influenza-Viiren. Die Schutzwirkung des Impfstoffs ist innerhalb von 2-3 Wochen erreicht. Die Dauer der Schutzwirkung gegen die im Impfstoff enthaltenen oder eng verwandte Stämme ist verschieden, sie beträgt aber üblicherweise 6 bis 12 Monate.
Nasal: Lebend-attenuierter Impfstoff (LAIV), trivalent, der drei kälteadaptierte (cold-adapted, ca), temperaturempfindliche (temperature-sensitive, ts) und abgeschwächte (attenuated, att) Influenzavirusstämme enthält: A/(H1N1)-Stamm, einen A/(H3N2)-Stamm und einen B-Stamm von der Victoria-Linie enthält. Nach intranasaler Anwendung repliziert sich der Impfstoff im Nasopharynx und induziert Immunantworten gegen die drei im Impfstoff enthaltenen Influenzastämme.
Eine Untersuchung der pharmakokinetischen Eigenschaften ist bei Impfstoffen nicht erforderlich. [SmPC Influsplit 2025/2026]
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Fertigspritzen (als Subunit-/Spaltimpfstoff) 0,5 mL
Nasenspray 0,2 mL
Um die Rückverfolgbarkeit biologischer Arzneimittel zu verbessern, müssen die Bezeichnung des Arzneimittels und die Chargenbezeichnung des angewendeten Arzneimittels eindeutig dokumentiert werden.
Influenza-Impfstoffe gegen die saisonale Grippe werden jedes Jahr auf Grundlage der aktuell zirkulierenden Virusstämme angepasst. Die aktuellen Impfstoffe finden sich auf der Seite des Paul-Ehrlich-Instituts unter: Influenza-Impfstoffe - Paul-Ehrlich-Institut.
Präparate im Handel (ausgewählte Beispiele):
| Präparat | Darreichungsform | Virusstämme | Applikationsweg | Problematische Hilfsstoffe | Anwendungshinweis | Altersangabe |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Flucelvax | Injektionssuspension in einer Fertigspritze (Oberflächenantigen, inaktiviert, in Zellkultur hergestellt) |
A/Wisconsin/67/2022 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm (A/Georgia/12/2022, CVR-167) A/District of Columbia/27/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Victoria/800/2024, CVR-289) B/Austria/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Singapore/WUH4618/2021, Wildtyp) |
i.m. | - | Injektion in den Deltamuskel des Oberarms oder bei kleinen Kindern in den anterolateralen Bereich des Oberschenkels. | ab 6 Monaten |
| Influsplit 2025/2026 | Injektionssuspension in einer Fertigspritze (Spaltimpfstoff, inaktiviert, gezüchtet in befruchteten Hühnereiern) |
A/Victoria/ 4897/ 2022 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm (A/Victoria/ 4897/2022, IVR-238) A/Croatia/10136RV/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Croatia/ 10136RV/ 2023, X-425A) B/Austria/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Austria/ 1359417/ 2021, BVR-26) |
i.m. | Polysorbat 80 | ab 6 Monaten | |
| Influvac Saison 2025/2026 | Injektionssuspension in einer Fertigspritze (Oberflächenantigen, inaktiviert, gezüchtet in befruchteten Hühnereiern) |
A/Victoria/4897/2022 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm (A/Victoria/4897/2022, IVR-238) A/Kroatien/10136RV/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Kroatien/10136RV/2023, X-425A) B/Österreich/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Österreich/1359417/2021, BVR-26) |
i.m. s.c. |
- | ab 6 Monaten | |
| Vaxigrip® 2025/2026 | Injektionssuspension in einer Fertigspritze (Spaltimpfstoff, inaktiviert, gezüchtet in befruchteten Hühnereiern) |
A/Victoria/4897/2022 (H1N1)pdm09- ähnlicher Stamm (A/Victoria/4897/2022, IVR-238) A/Croatia/10136RV/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Croatia/10136RV/2023, X-425A) B/Austria/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Michigan/01/2021, Wildtyp) |
i.m. s.c. |
- | ab 6 Monaten | |
| Xanaflu Saison 2025/2026 | Injektionssuspension in einer Fertigspritze (Oberflächenantigen, inaktiviert, gezüchtet in befruchteten Hühnereiern) |
A/Victoria/4897/2022 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm (A/Victoria/4897/2022, IVR-238) A/Kroatien/10136RV/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Kroatien/10136RV/2023, X-425A) B/Österreich/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Österreich/1359417/2021, BVR-26) |
i.m. s.c. |
- | ab 6 Monaten | |
| Fluenz® Nasenspray, Suspension | Nasenspray, Suspension (Lebendimpfstoff, attenuiert) |
A/Victoria/4897/2022 (H1N1)pdm09-ähnlicher Stamm (A/Norway/31694/2022, MEDI 369815) A/Croatia/10136RV/2023 (H3N2)-ähnlicher Stamm (A/Perth/722/2024, MEDI 392611) B/Austria/1359417/2021-ähnlicher Stamm (B/Austria/1359417/2021, MEDI 355292) |
nasal | Saccharose Gelatine |
Der Patient kann normal atmen, während der Impfstoff verabreicht wird – er muss nicht aktiv inhalieren oder Luft durch die Nase einziehen. | ab 2 Jahren bis <18 Jahren |
Die Fachinformationen wurden am 18.11.2025 aufgerufen.
Neben den aufgeführten Präparaten befinden sich diverse weitere Fertigarzneimittel im Handel.
Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe)
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Aktuelle Impfempfehlungen siehe RKI
| Jährliche Influenza-Impfung |
|---|
|
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
GFR ≥10 ml/min/1.73m2: Dosisanpassung nicht erforderlich.
GFR <10 ml/min/1.73m2: Eine allgemeine Empfehlung zur Dosisanpassung kann nicht gegeben werden.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bei i.m. Anwendung:
6 Monate bis < 6 Jahre:
Sehr häufig (>10 %): Diarrhöe, Druckschmerz/Erythem/Induration/Ekchymose an der Injektionsstelle, Schläfrigkeit, Reizbarkeit, Änderung der Essgewohnheiten, Fieber (≥ 38 °C)
Häufig (1-10 %): Erbrechen, Schüttelfrost/Schütteln
6 bis < 18 Jahre:
Sehr häufig (>10 %): Appetitverlust, Kopfschmerzen, Myalgie, Schmerzen/Erythem/Induration/Ekchymose an der Injektionsstelle, Ermüdung
Häufig (1-10 %): Übelkeit, Arthralgie, Schüttelfrost/Schütteln, Fieber (≥ 38 °C)
[SmPC Flucelvax Injektionssuspension in einer Fertigspritze]
Bei nasaler Anwendung:
Sehr häufig (>10 %): verminderter Appetit, Nasenverstopfung/Rhinorrhoe, Unwohlsein
Häufig (1-10 %): Kopfschmerzen, Myalgie, Fieber
Gelegentlich (0,1-1 %): Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Gesichtsödem, Urtikaria), Epistaxis, Ausschlag
Sehr selten (<0,01 %): anaphylaktische Reaktionen
Häufigkeit nicht bekannt: Guillain-Barré-Syndrom, Exazerbation von Symptomen der Leigh-Enzephalo-myelopathie (mitochondriale Enzephalomyopathie)
[SmPC Fluenz Nasenspray]
Bei i.m. Anwendung:
Sehr häufig (>10 %): Kopfschmerzen, Myalgie, Schmerzen an der Injektionsstelle, Ermüdung, Erythem, Induration
Häufig (1-10 %): Appetitverlust, Übelkeit, Diarrhöe, Erbrechen, Arthralgie, Ekchymosen, Schüttelfrost
Gelegentlich (0,1-1 %): Fieber (≥ 38 oC)
Häufigkeit nicht bekannt: allergische oder unmittelbare Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich anaphylaktischer Schock), Parästhesie, Guillain-Barré-Syndrom, generalisierte Hautreaktionen (einschließlich Pruritus, Urtikaria oder unspezifisches Exanthem), ausgeprägte Schwellungen an der geimpften Extremität
Die vollständige Auflistung aller unerwünschter Arzneimittelwirkungen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bei nasaler Anwendung:
[SmPC Fluenz® Nasenspray]
Bei i.m./s.c. Anwendung:
Die vollständige Auflistung aller Kontraindikationen ist den aktuellen Fachinformationen zu entnehmen.
Für allgemeingültige Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen informieren Sie sich bitte in den aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Diese Informationen werden im Moment recherchiert und baldmöglichst zur Verfügung gestellt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fachinformationen.
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .
Bitte wählen Sie eine zweite Monographie aus.
Mit der Sie die bereits ausgewählte Monographie vergleichen möchten .